DeLonghi EN 125.S Nespresso Pixie im Test

DeLonghi EN 125.S Nespresso Pixie im Test
In unserem heutigen Test beschäftigen wir uns mit der kleinen und kompakten DeLonghi EN 125.S Nespresso Pixie Kapselmaschine. Hierbei interessiert uns insbesondere, welche Herausstellungsmerkmale diese Maschinen aufweisen und ob sie sich für eine Kaufempfehlung eignen. Dabei haben wir auch die nötigen Kundenmeinungen nicht außerachtgelassen. Gleichfalls möchten wir hier auf die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Nespresso-Maschine eingehen.

Anzeige

Verpackung und Lieferumfang

Unsere DeLonghi EN 125.S Nespresso Pixie haben wir in einer ansprechenden Kartonverpackung vorgefunden. Nach dem Auspacken fanden wir die einzelnen Komponenten zusätzlich noch in einer transparenten Kunststofffolie sicher verpackt. Insgesamt besteht der Lieferumfang aus:
• der eigentlichen Pixie Kapselmaschine mit integrierter 19 bar Hochleistungspumpe,
• einen abnehmbaren Wassertank,
• ein Abtropfgitter,
• ein höhenverstellbarer Tassenheber,
• ein Paket mit 16 Kapseln unterschiedlicher Kaffeegeschmacksrichtungen,
• eine Clubmitgliedschaft sowie
• eine ausführliche Bedienungsanleitung.
81-JAzkxBLL._SL1500_

Verarbeitung & Design

Die kleine Nespresso Pixie zeichnet sich durch ein elegantes und kompaktes Design aus. Als Eintassenmodell darf ein Kaffeeautomat auch wirklich nicht viel größer sein. Auffällig sind das abgerundete Oberteil mit dem Ausguß sowie die seitlichen Edelstahlabdeckungen. Hierdurch wird ein leichter Retrostyle repräsentiert.

Die übrigen Gehäuse-Komponenten bis auf das Abtropfgitter bestehen aus stabilem Kunststoff. Auch der Einschalt-Bügel macht einen überaus zuverlässigen Eindruck. Generell hat uns sowohl die Verarbeitung als auch das Design der Nespresso Pixie sehr gut gefallen.

Ausstattung und Funktionen

In unserem Test spielt natürlich auch die Ausstattung eine wichtige Rolle. Mit dieser Maschine können wir über die Direktwahltasten Espresso oder Kaffee Lungo zubereiten. Die erforderliche Kaffeemenge lässt sich auf Wunsch auch vorprogrammieren, wobei Anfänger direkt auf einen Automatikmodus zurückgreifen können.

Recht praktisch finden wir das einklappbare und höhenverstellbare Abtropfgitter. So hat auch die etwas höhere Latte-Macchiato-Tasse noch darunter Platz. Dank des Flow-Stop-Systems wird ein Nachtropfen zuverlässig verhindert. Neben einem automatischen Kapselauswurf finden wir bei diesem Modell auch einen beleuchteten Kaffekapsel-Sammelbehälter.

Darüber hinaus finden wir bei der DeLonghi EN 125.S Nespresso Pixie noch eine elektronische Wasserstandsanzeige und eine elektronische Temperaturregelung. Neben einer Leistung von ausreichenden 1.260 Watt und einem Pumpendruck von 19 bar dürfen wir die integrierte Energiesparfunktion mit automatischer Endabschaltung nicht unerwähnt lassen.

Nach 9 Minuten Inaktivität schaltet sich die Maschine ab, so dass dies im Vergleich zu einer Kapselmaschine mit der FEA/CECED-Effizienzklasse A zu einem 40 % geringeren Energieverbauch führt. Für einen unverwechselbaren Kaffeegenuss bietet uns die Pixie alle erforderlichen Funktionen. Lediglich auf einen Milchaufschäumer müssen wir verzichten.
71QZYnXfH8L._SL1500_

Bedienung & Komfort

Die Bedienung gestaltet sich quasi selbsterklärend. Die Kaffeekapsel wird oben eingelegt und mit dem stylischen Bügel eingespannt. Direkt nach dem Einschalten blinken die beiden Tasten für Espresso und Kaffee Lungo solange weiß, bis die Maschine aufgeheizt ist.

Über die sogenannte Bezugstasten können wir die gewünschte Geschmacksrichtung wählen. Wie auch die meisten anderen Kunden beurteilen, erhalten wir hier einen wirklich wohlschmeckenden Kaffee. Zum Nachfüllen des Wassertanks lässt sich dieser hinten besonders einfach entnehmen.

Ähnlich wie die meisten Kundenbewertungen zeigen, ist diese Maschine überaus wertig verarbeitet und muss sich keinesfalls hinter den größeren Modellen verstecken. Auch zum Reinigen lassen sich die Komponenten mit wenigen Handgriffen auseinandernehmen.

Dank der Flow-Stopp-Automatik wird auch die Ablaufschale so gut wie nicht benötigt. Hier fließen keine größere Mengen Restkaffee hinein. Sowohl in der Bedienung als auch im Komfort kann dieses Modell durchaus überzeugen.

Anzeige

Lautstärke

Wie bei allen Kapselmaschinen ist durch den Pumpendruck ein gewisses Betriebsgeräusch hörbar. Im Vergleich zu anderen Maschinen ist die DeLonghi EN 125.S Nespresso Pixie verhältnismäßig leise und stört keinesfalls die morgendliche Frühstücksrunde.

Qualität des Kaffees

Spannend war es, als wir unsere ersten Tassen Kaffee zubereitet haben. Gleich vorweg sind einzelne Kaffeekapseln zwar nicht als besonders umweltschonend anzusehen, jedoch hat uns hier sogleich die Qualität überzeugt. Im direkten Vergleich mit anderen Kapselmaschinen vom gleichen Hersteller erzeugen diese erstklassigen und frischen Kaffee von beeindruckender Qualität.

Selbstverständlich können wir hier auf die vielseitigen Geschmacksrichtungen zurückgreifen, die Nespresso uns bietet. Dabei unterscheidet sich die Geschmacksqualität deutlich von den Pad-Maschinen. Diese Meinung vertreten auch die meisten übrigen Kunden, die sich die Nespresso Pixie zugelegt haben. Tatsächlich ziehen viele diese Maschine auch den Modellen von Tassimo oder Dolce Gusto vor.

Zubereitungszeit

Viele stellen sich wahrscheinlich die Frage, wie lange wir für eine Tasse Kaffee warten müssen. Hier dürfen wir feststellen, dass schon nach einer Aufheizzeit von nur 25 Sekunden der Kaffee aus dem Zulauf in unsere Tasse fließt.

Dabei müssen wir jedoch sagen, dass die Pixie in erster Linie etwas für Gelegenheitstrinker ist. Für eine mehrköpfige Belegschaft müssen wir da lieber auf eine herkömmliche Kaffeemaschine zurückgreifen. Der Wassertank besitzt eine Größe von 0,7 Liter, so dass wir hier gut zwei bis drei Tassen herausbekommen. In Bezug auf die Zubereitungszeit haben wir nichts auszusetzen.

Wartung und Reinigung

Besonders einfach gestaltet sich die Reinigung der DeLonghi EN 125.S Nespresso Pixie. Es sind nur wenige Komponenten, die wir regelmäßig reinigen müssen. Hierzu gehören
• der Wassertank,
• das Abtropfgitter und
• der Tassenhalter.

Eine aufwändige Wartung ist bei diesem Modell nicht erforderlich. Die Technik ist für uns nicht ohne Weiteres zugänglich. Bei dem Preis lohnt es sich auch nicht, das Gerät zum Reparieren auseinander zu nehmen.

Kleine Tipp´s

Mit den nachfolgenden Tipp´s möchten wir Ihnen den Umgang mit der Pixie noch etwas erläutern.

Wie hoch darf die Tassenhöhe maximal sein?

Wie wir bereits festgestellt haben, ist die Abtropfschale in zwei Stufen höhenverstellbar. Neben Espresso-Tassen passen hier auch Latte-Macchiato-Gläser bis zu einer maximalen Höhe von 15 cm darunter. Einige Kunden haben berichtet, dass sogar die speziellen weißen IKEA-Tassen soeben noch darunter passen.

Größere Auswahl mit dem Kapsel-Starterset

Glücklicherweise wird auch bei der DeLonghi EN 125.S Nespresso Pixie das Kapsel-Starterset mitgeliefert. Wir können uns also über 16 Kaffeekapseln mit leckeren Geschmacksrichtungen freuen. Dies ist bei andern Herstellern keine Selbstverständlichkeit.

Kaffeekapseln gibt es auch umsonst

Wie auch bei den anderen DeLonghi-Maschinen erhalten wir beim Kauf die Möglichkeit, kostenlos 100 verschiedene Kaffeekapseln geschenkt zu bekommen. Hierzu müssen wir innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes unseren Kauf nachweisen und uns bei Nespresso registrieren.

Insoweit ist es wichtig, dass wir unseren Kaufbeleg gut aufbewahren. Dieser muss zusammen mit der Seriennummer der Maschine auf die Webseite von Nespresso hochgeladen werden.

Welche Kaffeesorten gibt es von Nespresso?

Die nachfolgende Aufzählung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In regelmäßigen Abständen werden neue Geschmacksrichtungen kreiert. Dennoch halten wir es für wichtig, Sie über die bekanntesten Kaffee-Kapseln zu informieren. Hier finden Sie zum Beispiel:
• Roma,
• Arpeggio,
• Volluto,
• Livanto,
• Capriccio,
• Pure Origin Dulsao do Brazil,
• Cosi,
• Rosabaya de Columbia,
• Indriya from India,
• Decaffinato Lungo,
• Decaffinato Intenso,
• Decaffinato,
• Finezzo Lungo,
• Lungo Fortissio sowie
• Vivalto Lungo.

Vorteile:

+ kleine Maschine mit tollem Geschmack,
+ leichte Handhabung,
+ ansprechendes und kompaktes Design,
+ leicht zu reinigen,
+ höhenverstellbarer und klappbarer Tassenheber,
+ attraktives Preis-Leistungsverhältnis.

Nachteile:

– Kaffeekapseln sind nicht verhältnismäßig teuer.
918W0Vj1RVL._SL1500_

Fazit:

Mit der DeLonghi EN 125.S Nespresso Pixie erhalten wir einen zuverlässigen Kapselautomaten für den leckeren Kaffeegenuss zwischendurch. Diese Maschine hat uns trotz ihrer kompakten Abmessungen mit einer guten Verarbeitungsqualität überzeugt. Neben stabilem Kunststoff ist die Pixie mit robusten Metallapplikationen versehen.

Die wichtigsten Komponenten lassen sich zum Reinigen abnehmen. Insgesamt überzeugt die Pixie mit einem attraktiven Design im leichten Retro-Style. Nicht nur die Zubereitungszeit ist mit 25 Sekunden überaus schnell, sondern auch der Kaffeegenuss lässt sich von den größeren Modellen so gut wie nicht unterscheiden. Dennoch müssen wir auf einen separaten Milchaufschäumer verzichten.

Die DeLonghi Pixie wird momentan zu einem Preis von knapp 92 Euro angeboten. Dies ist ein absolut gutes Preis-Leistungsverhältnis. Allein die zahlreichen positiven Kundenbewertungen bestätigen unsere Testergebnisse in Bezug auf Qualität und Leistung. Für diesen kleinen Kapselmaschinen-Zwerg von DeLonghi vergeben wir gerne 5 Punkte.

Video


Anzeige

VergleichTop.de
Logo