TomTom Via 135 im Test: TomTom Navigationsgerät Via 135 Testbericht

TomTom Via 135 im TestTomTom Navigationsgeräte punkten in der Regel durch ihre hohe Benutzerfreundlichkeit und die zuverlässige und schnelle Navigation auch im harten Alltagseinsatz. Der Hersteller bietet in verschiedenen Preissegmenten gleich eine ganze Reihe an Modelle an. Das TomTom Via 135 Europe Traffic liegt im Preis über den günstigsten Einsteigermodellen und verspricht von seiner technischen Ausstattung und dem installierten Kartenmaterial her auch einiges mehr als diese. Ob es seine Versprechen halten kann, verraten wir Ihnen in unserem Testbericht.

Anzeige Sale

Verpackung und Lieferumfang
Ansprechend und sicher verpackt erhalten Sie alles, was Sie zur sofortigen Nutzung des TomTom Via 135 Europe Traffic benötigen. So ist im Lieferumfang neben dem Navigationsgerät selbst ein USB Kabel für die Verbindung mit einem Computer sowie der Adapter für den Zigarettenzünder zur Energieversorgung unterwegs enthalten. Die TMC-Verkehrsfunkantenne ist im Ladekabel integriert. Die Halterung für die Windschutzscheibe ist fest über ein Kugelgelenk mit der Gehäuserückseite verbunden und so immer direkt zur Hand. Leider hat das aber auch den Nachteil, dass Sie immer auch die komplette Windschutzscheibenhalterung lösen müssen, wenn Sie das Gerät aus dem Auto entfernen möchten.

Verarbeitung und Design
Das Design des TomTom Via 135 Europe Traffic ist, wie wir finden, durchaus ansprechend und hochwertig und punktet durch seine schmale Gehäuseform und der freundlich abgerundeten Optik. Auch die Verarbeitung der Gehäuseteile ist durchweg präzise und lässt kaum Kritikpunkte zu. Die dunkle Gehäusefarbe passt zudem in fast jedes Autocockpit.

Bedienkomfort
Wie alle TomTom Geräte besticht auch das TomTom Via 135 Europe Traffic durch seine intuitive und mehr oder weniger selbsterklärende Bedienbarkeit. Wir fanden uns direkt nach dem ersten Anschalten des Gerätes damit zurecht und konnten das Navigationsgerät ohne jegliches Studium einer Anleitung bedienen. Das fünf Zoll Touchdisplay ist einfach zu bedienen und reagierte prompt auf all unsere Eingaben. Ein besonderes Highlight ist sicherlich die Sprachsteuerung, mit der Sie das Gerät auch ohne die Hände zu Hilfe nehmen zu müssen, steuern können. Uns erstaunte die hohe Zuverlässigkeit dieser Funktion selbst bei relativ lauten Fahrgeräuschen im Auto. Auch die Abbiegehinweise sind klar verständlich und werden durch übersichtliche Anzeigen auf dem Display unterstützt.

Anzeige Sale
Funktionsumfang
Vom Funktionsumfang her muss sich das TomTom Via 135 Europe Traffic gegenüber andere Geräte nicht verstecken. Es besitzt eine schnelle und effektive Routenplanung dank TomTom IQ Routes. Auch die tageszeitabhängige Routenfindung und die Berücksichtigung der aktuellen Verkehrssituation sind damit problemlos möglich. Clevere Assistenten, wie der Fahrspurassistent oder der Parkassistent, machen ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Was wir während des Tests zu bemängeln hatten, war die teilweise recht lange Zeit nach dem Einschalten, bis der Satellit gefunden und die Position bestimmt war. Hier würden wir uns etwas mehr Geschwindigkeit wünschen.

Updatemöglichkeit
Das TomTom ist direkt mit dem Kartenmaterial von 45 europäischen Ländern bestückt. Damit können Sie sich in ganz Europa sicher bewegen und werden sogar in Griechenland oder der Türkei zuverlässig an Ihr jeweiliges Ziel geführt. Sehr lobenswert auch die lebenslange Updategarantie des Gerätes für aktualisiertes Kartenmaterial. Egal ob Sie bis zu vier Mal im Jahr ein komplettes Update oder täglich über die TomTom Map Share-Community aktualisierte Karten laden, sie haben immer das neueste Material verfügbar.

Technische Ausstattung
Die Auflösung des Bildschirms beträgt 480 x 272 Pixel und stellt Bildinhalte auch unter schwierigen Lichtverhältnissen detailliert dar. Der integrierte Lautsprecher sorgte bei all unseren Testfahrten für eine deutliche Wiedergabe der Anweisungen. Besonders nützlich finden wir die integrierte Bluetooth-Funktion, die es ermöglicht auch das eigene Handy oder Smartphone mit dem Gerät zu koppeln und so das Navi auch als Freisprecheinrichtnug zu nutzen.

Akkulaufzeit
Der integrierte Akku lädt sich bei der Fahrt automatisch über das im Lieferumfang enthaltene 12 Volt Ladegerät und versorgt das Navi für etwa zwei Stunden mit Energie ohne externe Stromversorgung.

Vorteile:
+ intuitive und selbsterklärende Benutzung
+ Kartenmaterial für 45 europäische Länder mit lebenslanger Updategarantie
+ Bluetooth-Funktion für das Freisprechen mit dem Handy oder Smartphone

Nachteile:
– teilweise lange Zeit für die GPS Bestimmung nach dem Einschalten
– Halter direkt am Gehäuse befestigt und dadurch immer beim Herausnehmen von der Windschutzscheibe zu entfernen

Fazit
Das TomTom Via 135 Europe Traffic punktete bei unserem Test durch eine kinderleichte Bedienung, die Sprachsteuerung, die intelligente Routenfindung und durch die Nutzung als Freisprechgerät für Telefonate. Auch das umfangreiche und jederzeit aktualisierbare Kartenmaterial lässt keine Wünsche offen. Zu bemängeln hatten wir die etwas schleppende Positionsbestimmung nach dem Einschalten und die am Gehäuse fest installierte Windschutzscheibenhalterung. Wer mit diesen Nachteilen leben kann, für den ist das TomTom Via 135 Europe Traffic ein durchweg leistungsfähiges und intelligentes Navigationsgerät.

Anzeige Sale

VergleichTop.de
Logo